Kitchari einfach zubereiten
- Devamitra
- 12. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Viel Spass und Inspiration mit dem Kitchari-Video!

Kitchari ist eine Kombination aus gespaltenen Mungbohnen und Reis. Bei traditionellem Kitchari wird mit weissem Basmati Reis gekocht, da dieser einfach zu verdauen ist. Und diese Eigenschaft ist es auch, was Kitchari zu einem heilenden Gericht macht.
Unsere oft strapazierte Verdauung wird durch Kitchari ins Gleichgewicht gebracht. Es unterstützt Stoffwechsel und Körper bei der natürlichen Entgiftung, reinigt die Leber und frischt unser Blut auf. Eine Kitchari Mahlzeit oder Kur eignet sich sehr gut nach einer Krankheit, bei Stress oder Unwohlsein sowie beim Wechsel der Jahreszeiten.
Rezeptvorschlag mit Zutaten für 2 Portionen
1 Tasse Basmati Reis
1 Tasse Mungdal (oder ganze Mungbohnen)
1-2 EL Ghee
1/2 TL Kreuzkümmelsamen
1/4 TL Kurkuma Pulver
1 Prise Asafoetida Pulver
2 cm frischer Ingwer
1/2 TL Steinsalz
5 Tassen kochendes Wasser
1 Handvoll Gemüse (z.B. Rüebli, Lauch, Fenchel, Paprika, Zucchini …)
getrocknete Curryblätter
1/2 Bio-Zitrone
Frischer Koriander
Zubereitung:
Mungdal ca. 1 Std. einweichen. Oder Mungbohnen über Nacht in Wasser einweichen. Vor der Weiterverarbeitung gut auswaschen.
Gemüse klein schneiden.
Kreuzkümmel trocken anrösten und im Mörser zerkleinern.
Ingwer fein raspeln.
Ghee in einem grossen Topf erhitzen, erst Kreuzkümmel, danach die restlichen Gewürze zufügen und kurz anbraten.
Nun das Gemüse und die Curryblätter beifügen und alles gut vermischen.
Als nächstes Mungbohnen, Reis und Salz hinzugeben. Mit dem Wasser ablöschen und einmal aufkochen lassen. Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Zitronensaft über das fertige Gericht träufeln. Evtl. mit frischen Kräutern bestreuen. Warm geniessen.